Karte (Kartografie) - League Rock

League Rock
Der League Rock (von ENS league) ist eine auffällig abgerundete Felseninsel vor dem südlichen Ende der Adelaide-Insel westlich der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt südwestlich des Box Reef.

Die hydrographischen Einheit der Royal Navy kartierte sie zwischen 1962 und 1963. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1964 so, da sie in einer Entfernung von einer Wegstunde zur damaligen Station Base T (heute die chilenische Station Luis Carvajal Villarroel) liegt.

* (englisch)

* League Rock auf geographic.org (englisch)

 
Karte (Kartografie) - League Rock
Land (Geographie) - Antarktika
Antarktika (von ) ist der Südkontinent der Erde, auf dem auch der Südpol selbst liegt. Es liegt inmitten der Antarktis (Zone jenseits von 66,6° Breite), mit der er umgangssprachlich oft identifiziert wird. Weitere Bezeichnungen sind Südkontinent und antarktischer Erdteil. Antarktika hat eine Fläche von etwa 14 Millionen Quadratkilometern und ist nahezu vollständig vom antarktischen Eisschild bedeckt. Geografisch unterscheidet man die Regionen Westantarktika und Ostantarktika.

Klimatisch liegt praktisch der gesamte Kontinent in den hochpolaren Eiswüstenklimaten der südlichen Polarzone und nur sehr kleine Bereiche der antarktischen Halbinsel, in Küstennähe oder auf vorgelagerten Inseln können den Tundrenklimaten zugeordnet werden.
Währung / Sprache  
Stadtviertel - Land (Geographie)